top of page

  • Die Gehirn-Kinesiologie ist eine wunderbare Therapiemethode für alle, die ihre Talente und ihre Gesundheit entfalten wollen. Dies schliesst auch das akademische Lernen sowie das "Lernen fürs Leben" mit ein.

 

  • Lernhindernisse, emotionale Belastungen sowie Traumata führen im Körper zu Kristallisationen, welche sich im Körper widerspiegeln und uns daran hindern können, das Leben erfolgreich und erfüllt in die eigene Hand zu nehmen.

 

  • Heilprozesse sind oft deshalb blockiert, weil es dem Menschen, im Hinblick auf den Ursprung des Problems, an Klarheit fehlt und er sich meist nur auf die Symptome konzentriert.

 

  • Die Seele ist mit der Funktion des Gehirns eng verbunden. Man könnte das Gehirn wie einen Übersetzer oder auch als Schnittstelle sehen, wo unser Bewusstsein und unser Verstand sich verbinden.

 

  • Der Körper verfügt über unglaubliche Selbstheilungskräfte. Diese gilt es zu aktivieren. Die Meridianpunkte haben sich für die Arbeit an den Gehirnfunktionen auf allen Ebenen als sehr wirkungsvoll erwiesen.

 

 

iStock-933517440.jpg

WAS IST KINESIOLOGIE

  • Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, welche verschiedene Aspekte westlicher und asiatischer Heilmethoden in sich vereint und sich unter anderem der Lebenskraft «CHI» bedient, welche entlang von Leitlinien, den sogenannten Meridianen, durch den Körper zu den Organen fliesst und diese vitalisiert.

 

  • Bei der Kinesiologie werden, mit Hilfe von speziellen Muskeltests, Energieblockaden im Körper aufgedeckt und harmonisiert. Der Begriff Kinesiologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Lehre der Bewegung".

 

  • Energetische Blockaden und die daraus resultierenden Disharmonien äussern sich in Schwächen und Verkrampfungen der Muskulatur. Ob ein Muskel im Gleichgewicht ist oder nicht, hängt keineswegs von seinem Trainingszustand ab, sondern davon, ob die Lebenskräfte durch verschiedene Faktoren wie Stress, Umwelteinflüsse, Lebensgewohnheiten, Körperhaltung, emotionale Prägungen, Traumata, usw. eingeschränkt werden.

bottom of page